Ergänzende Erläuterungen zu den Karten:

Die Karten werden auf der Basis der jeweils vom Amt für Information und Datenverarbeitung der Landeshauptstadt München bzw. Wahlamt veröffentlichten Ergebnisse erstellt. Als Programmsystem wird Metropoly 2.3.12 / MapWork 2.63A der Firma Geobyte eingesetzt.

Für die thematische Kartendarstellung auf Wahlbezirksebene werden nur die Urnenstimmbezirke verwendet, da Briefwahlbezirke räumlich nicht zuordenbar sind. Hierdurch kann eine gewisse Verzerrung der Ergebnisse entstehen, die für diese Art der Darstellung aber nicht zu vermeiden ist.
Thematische Karten auf Wahlkreis- bzw. Stadtbezirksebene enthalten sowohl Brief- als auch Urnenstimmbezirke und sind daher nicht verzerrt.

Die Klassengrenzen werden durch statistische Quantilverfahren ermittelt. Bei Stimmenanteilskarten werden die Klassengrenzen als Quartile der Verteilung definiert, d.h. es werden vier gleichgroße Klassen, die jeweils 25% der Wahlbezirke umfassen, dargestellt.

Hochburgenkarten zeigen, bezogen auf den Stimmenanteil, lediglich die besten und schlechtesten 10% der Wahlbezirke, die sogenannten Hoch- und Tiefburgen einer Partei.


   
   
   
   
 © Statistisches Amt, Direktorium, Landeshauptstadt München